Softshelljacke für Kinder & Jugendliche nähen

Auch für die Kinder und Teens gibt es jetzt Schnittmuster mit Videoanleitung für Softshelljacken. Somit könnt ihr jetzt für Groß und Klein tolle Outdoorjacken für kalte und nasse Tage nähen!

Nähideen
29. November 2017
Kindersoftshelljacke für Jungen und Mädchen

Yeah, nun sind auch die Videoanleitung sowie die Schnittmuster für die Kinder- und Teenie Softshelljacken online! Das Schnittmuster "Charlie" enthält die Größen 98-134, das Schnittmuster "Jacky" die Größen 140 - 176, beide Versionen sind sowohl für Jungs als auch für Mädchen geeignet.
Die Kinderjacke hat andere Taschen als unsere Damen Softshelljacke "Susan" und ich wollte euch gerne zeigen, wie der Saum mit einem verstellbaren Tunnelzug genäht wird, deswegen haben wir hierfür ein weiteres Nähvideo für euch gedreht.

Schnittmusterdetails

Dieser freche, junge Mann zeigt euch stolz seine „Charlie“ Softshelljacke in Größe 122. Damit machen ihm Wind und Regen überhaupt nix aus und er kann bei jedem Wetter draußen spielen!

Kinderjacke Kapuze Softshell Anleitung

Abknöpfbare Kapuze

Ebenso wie die Damenvariante hat die Kinderjacke eine abknöpfbare Kapuze sowie einen Stehkragen, der den Hals gut vor Kälte schützt.

Durch den Mittelstreifen erhält die Kapuze ihre gute Passform. Und die Nähte lassen sich prima mit reflektierendem Paspelband nähen. Dies könnt ihr weiter unten sehen.

Im Gegensatz zu den eher unauffälligen Nahttaschen bei unserer Damenjacke haben wir uns bei der Kinderjacke für schräge Taschen mit sichtbaren Reißverschlüssen entschieden.

regenjacke_kapuze_mittelstreifen_passe_anleitung_diy

... und mit bunten Reißverschlüssen lassen sich hübsche Farbakzente setzen. Somit ist die Jacke ein echter Hingucker und ein wunderschönes Unikat!

kinderjacke_anleitung_reissverschluss_naehen

Videoanleitung Kinder Softshelljacke

Den überwiegenden Teil der Arbeitsschritte seht ihr in unserem Video zur Damen Softshellshelljacke, u.a. zum Nähen der Kapuze, des Kragens sowie des Reißverschlusses mit Untertritt. Im neuen Video für die Kinderjacke zeige ich euch zusätzlich wie die Reißverschlusstaschen und das Rückenteil mit Paspel genäht werden. Zudem könnt ihr euch anschauen wie sich in den Saum optional eine verstellbare Gummikordel einnähen lässt.

naehvideo schnittmuster softshelljacke kids teens naehanleitung

Das Video ist in unserem nigelnagelneuen Nähstudio entstanden, das ich euch vor kurzem im pattydoo YouTube-Kanal präsentierte. Noch bis morgen läuft dort die Verlosung für ein schönes Stoff- und Nähzutatenpaket. Bei Gelegenheit werde ich euch die Details unserer neuen Location hier im Blog noch genauer vorstellen.

Tolle Softshellstoffe für deine Jacke:

bunte Softshellstoffe

Dazu eignen sich die teilbaren Jacken-Reißverschlüssen von Snaply perfekt für die Jacke. Sie haben die passende Breite (3 cm), lassen sich einfach kürzen und sind farblich abgestimmt auf die Kam Snap-Druckknöpfe.

Tunnelzug-Saum

Bei Funktionsjacken ist es üblich, dass die Saumweite mit einem verstellbaren Gummi angepasst werden kann. Schlagt hierfür in den Saumbeleg vor dem Annähen seitlich je zwei Ösen ein und fädelt eine Gummikordel ein. Diese wird an den vorderen Kanten fixiert und kann mit Kordelstoppern eingestellt werden. Wichtig ist, dass die Gummischlaufen an den Stoppern nicht zu lang sind und befestigt werden, damit die Kinder nicht irgendwo hängen bleiben.

Für den Tunnelzug benötigt ihr Gummikordel, Kordelstopper (mit zwei Löchern) sowie 4 Metallösen (Durchmesser 4mm).

kinderjacke_tunnelzug_saum_anleitung

Mittlerweile gibt es geniale Softshells, bspw. mit glänzenden Folienprints (wie z.B. mein Softshell-Mantel) oder Mustern, die erst bei Regen zum Vorschein kommen (sog. „Aqua Zauber“).

Für die Verkehrssicherheit sorgen Stoffe mit reflektierenden Motiven, wie bei dieser Jacke in Größe 134. Hier habe ich zusätzlich das Dreieck an der Tasche aus einem Reflektorstoff genäht. Bspw. Reflektorstoff.

Nützliches Nähzubehör:

Nähzubehör

Coole Jacken für coole Teens

Für unsere Großen haben wir unser Schnittmuster „Jacky“ (Gr. 140 – 176).

Mit farblich aufeinander abgestimmten Details – Reißverschlüsse, Anhänger, Druckknöpfe und Untertritt – lässt sich die Jacke zu einem coolen Hingucker machen.

Schnittmuster Softshelljacke Teens und Kinder
Schnittmuster Softshelljacke Mädchen Stehkragen

Oder ihr mixt einfach mal zwei verschiedene Reißverschlussfarben, um Highlights bei einem einfarbigen Stoff zu setzen. Und an der Kapuze sowie dem Rückenteil könnt ihr zusätzlich Reflektor-Paspelband annähen. Bspw. reflektierendes Paspelband.

kinderjacke_passe_paspel_reflektor_anleitung

So, nun habt ihr nicht nur die Schnittmuster, sondern auch noch jede Menge Nähideen, um eure Kleinen und Großen mit tollen Softshelljacken auszustatten!

Die Papier-Schnittmuster für die Damen-, Kinder- und Teenie-Softshelljacke werden Anfang 2018 erhältlich sein. Und aufgrund eurer großen Nachfrage werden wir sicher auch noch den Männerschnitt erstellen. Gebt uns ein wenig Zeit, denn vorher gehen noch einige andere schöne Projekte online :)

Happy Sewing,
Eure Ina

Diese Blogartikel könnten dir auch gefallen:

alle Blogartikel

Kommentare

Daniela Weber
27. Dezember 2021 um 20:39

Hallo,
ich wollte dir Jacke und die Kapuze gerne mit Jersey füttern. Kann man quasi wie bei einer Wendejacke vorgehen?

Veronika
05. August 2020 um 20:16

Gibt es auch ein Schnittmuster für eine Kindermatschhose?
Danke im voraus für Deine Hilfe
Veronika

Farina
12. Februar 2020 um 05:20

Liebe Ina, das Schnittmuster ist der Hammer, und ich bin dankbar für die Videoanleitung. Damit habe ich die Jacke mühelos nähen können, und meine Kleine ist super glücklich damit. Sie sitzt perfekt und sieht toll aus. Mein mittleres Mädchen wartet nun auch auf ihre. Und für mich nähe ich dann noch dem Damenmantel. Ganz toller Schnitt. Vielen Dank :)

Müller
12. Oktober 2018 um 09:51

Hallo Ina,
Jetzt ist meine 7. Softshelljacke fertig, 3 Kinderjacken, 3 Damenjacken und 1 für Herren. Die Stoffemengen Angabe war allerdings sehr reichlich, so habe ich aus dem Rest noch eine Kinderjacke, aufgepimpt mit Stickereien, genäht. Bei dieser Jacke habe ich zum ersten mal Jersey als Taschenfutter genommen und die Kapuze mit dem Stoff gefüttert. Das gefällt mir sehr gut, so schaut man nicht in die Overlocknähte der Kapuze und alles sieht noch professioneller aus, nur mal so als Tipp. LG, Anne

Susanne Lau
03. Oktober 2018 um 17:06

Hallo Ina!
Vielen Dank für den tollen Schnitt und die aufschlussreichen Videos dazu! Ich möchte die Jacky-Jacke für meinen Sohn nähen, der in der Weite eine Größe 170 braucht, in der Länge aber nur eine Größe 158. (Er ist 1,45 m groß, wächst aber zurzeit ziemlich schnell - nach drei Jahren Wachstumspause durch einen Hirntumor :( ). Wie passe ich die Länge am besten an? Einfach in den geraden Schnittteilen von Rücken und Vorderteilen 6 cm kürzen, und beim Untertritt auch? Das scheint nicht zu passen, jedenfalls nicht mit den Papierschnittteilen...
Für einen Tipp wäre ich sehr dankbar! Liebe Grüße, Susanne

Mandy
03. Oktober 2018 um 13:01

Hallo Ina,

ich nähe die Jacke gerade für meine Tochter, macht echt Spass mit den tollen Nähvideos!
Eine Frage habe ich noch, rein aus Neugier: warum machst du den Untertritt für Jungs und für Mädchen an verschiedene Seiten des RV?

Liebe Grüße,
Mandy

Ina
02. Oktober 2018 um 19:43

Hallo Ute & Karin,

wenn du es aneinander nähst, dann passt es :) Der Reißverschluss ist 1,0 cm breit sichtbar, wenn er zwischen das mittlere und seitliche VT genäht ist. Die entstandene Länge der unteren Kante entspricht dann der seitlichen Länge des Dreiecks. Ich hoffe das hat dir geholfen..

Viel Spaß beim Nähen

Dein pattyoo Team

Ute Gutt
01. August 2018 um 07:16

Hallo Ina,
Ich nähe gerade an der Jacky in 158. Ich weiß nicht, ob ich einen Denkfehler habe, aber irgendwie passt das Dreieck nicht an das Vorderteil. mir scheint, dass bei der Seitenlänge des Dreiecks 1 cm fehlt. Die Länge der Vorderteilkante verlängert sich ja durch den eingenähten Reißverschluss.
Ute

Angelika John
22. April 2018 um 19:52

Hallo liebe Ina,
der Schnitt für die Softshelljacke ist genau das, was ich für meine Enkelin suche, sie trägt aber erst Gr. 80/86. Eine Nummer zu groß dürfte er sein, aber in 98 würde sie verschwinden.
Gibt es den Schnitt vielleicht bald auch kleiner, das wär toll.
Liebe Grüße
Angelika

Kirstin
02. April 2018 um 21:22

Hallo liebe Ina,
ich habe in der Vergangenheit schon das eine oder andere Teil für meinen kleinen Sohn genäht; dank Deiner tollen Videoanleitungen war das für mich als "neuer Hase" kein Problem.
Jetzt bin ich mit 1.87m nicht gerade kurz geraten und würde mir sehr wünschen, wenn es auch mal ein Video und Beispiel zum Thema Langgrößen von Dir geben würde. Vor allem für Oberteile.
Ist das zu realisieren?
VG aus dem Rheinland

kathrin klocker
26. März 2018 um 12:47

Ich stehe schon in den Startlöchern..der Schnitt gefällt mir total, ich wollte eine Steppweste (also ohne Ärmel) daraus machen ..muss ich da an den Armlöchern etwas ändern oder kann ich die genauso lassen ?

Anne Müller
21. März 2018 um 18:53

Hallo Ina, ich bin eigentlich ein alter Nähhase , aber durch deine Videos lerne ich immer noch dazu. So habe ich mich an die Softshelljacke für meine kleine Enkelin gewagt und es hat super geklappt. Die angegebene Stoffmenge war allerdings sehr reichlich, jetzt überlege ich, was ich mit dem Rest anfangen könnte.
Jedenfalls wird es demnächst auch eine Jacke für mich geben, wenn ich den passenden Softshell für mich gefunden habe.
Weiter so, liebe Grüße
Anne

Yvonne
13. März 2018 um 12:43

Liebe Ina,

die Softshelljacken-Schnittmuster sind der Hammer! Für meine Tochter und mich habe ich in verschiedenen Farben schon so einiges genäht und mein Mann ist richtig neidisch und möchte auch soooo gerne eine haben!

Kannst Du schon mehr sagen ob und wann das SM kommen wird?

Stefanie
21. Dezember 2017 um 07:47

Liebe Ina,

Deine Schnittmuster sind einfach toll! Niemand macht Anleitungsvideos so schön wie Du - so dass ich sogar gestern voller Stolz meine Susan fertig nähen konnte - sie ist toll geworden!!! Nun will mein Mann auch gerne eine :) Ob da wohl was in Planung ist? Bis dahin nähe ich mir noch ein paar Susans ;) oder traue mich nun doch mal an den Blouson ran, den müsste ich doch jetzt auch schaffen.

Herzliche Grüße
Steffi

Sabine
26. März 2018 um 12:25

Hi Ina,
die Jacke ist ja ein Traum, die Damenjacke habe ich schon genäht und es hat bestens geklappt. Dann werde ich mich jetzt mal an die Jacke für die Kleinen wagen...
Liebe Grüße, Bine

Fransie
05. Dezember 2017 um 14:59

Hallo liebe Ina,

eine tolle Jacke, die ich bald nachnähen werden.
Ein Frage: Wenn ich die Kapuze nicht abnehmbar haben möchte, sondern festnähen möchte, wie gehe cih da vor? Der Stehkragen kann trotzdem bleiben.

Eine Männerversion...das wäre auch toll. Ich stell mir gerade meine ganze Familie in selbstgenähten Softshell-Jacken vor. Traumhaft.

Viele Grüße und weiter so!!!

Fransie

Susann
05. Dezember 2017 um 10:49

Hallo Ina,

ein toller Schnitt! Ich finde es super, dass du die Kinderschnitte als Unisex anbietest! So sehr unterscheiden sich Kinder ja meist doch noch nicht und hauteng muss da ja auch noch nichts sitzen.

Den Reflektorstoff finde ich auch richtig super! Leider hatte ich noch Softshellstoff da, der zuerst vernäht werden musste. Aber zum Glück wachsen die Kinder ja schnell :)

Viele Grüße, Susann

Andrea
02. Dezember 2017 um 14:09

Hallo Ina,

die Softshelljacke ist super! Möchte ich bald nachnähen :-) Vorher eine Frage: Ich habe die Damengröße 32. Aber da ich die Taschen beim Kindermodell total schön finde, da man mit einem bunten Reißverschluss zusätzlich einen hübschen Akzent setzen kann, meine Frage: Gibt es eine Anleitung, wie man das Damenmodell mit den Taschen vom Kindermodell nähen kann? Oder ist eine der Kindergrößen identisch mit der Damengröße 32? Oder hast du sonst vielleicht einen Tipp diesbezüglich?

Herzliche Grüße
Andrea

Renate Wolf
02. Dezember 2017 um 10:05

Hallo,liebe Ina!
Hier hast du wieder mal einen Volltreffer gemacht.Diese Softshelljacken für Kinder
sind echt der Hammer.Da werd ich mich als Oma von bald drei Enkelkindern dran machen.Das diese Schnitte ab 2018 als Papierschnitt gibt ist echt super.Dieses zusammenkleben ist nicht so mein Ding,deswegen find ichs Klasse das du und dein Team dir die Mühe gemacht hast schon einige Schnitte auf Papier zu verkaufen.Es ist echt super alles was du in deinen Videos erklärst,deine Schnitte etc.Mach weiter so! Viele liebe Grüße aus Regensburg Renate

Hildegard
02. Dezember 2017 um 09:43

Hallo Ina,

auch ich würde mich sehr über einen Männerschnitt der Softshelljacke freuen!!! Ich habe schon einiges für Mann und Sohn genäht, es kam immer sehr gut an.

Liebe Grüße

Davina Witt
02. Dezember 2017 um 08:28

Gekauft sind die Schnitte! Aber ich warte wohl noch bis zum Frühjahr mit dem nähen. Aber eine MännerVariante wäre auch total klasse! Mein Mann würde sich riesig freuen! LG

Melanie Albers
02. Dezember 2017 um 06:07

Hallo zusammen,

Charlie ist schon seit letzter Woche gekauft, wobei mein Wunschstoff gerade ausverkauft ist... Und bei dem Wetter weiß ich auch noch nicht, ob ich das noch nähe... Oder ob ich mich an eine gefütterte Variante wage... Mal sehen.
Aber über eine Männervariante würde ich mich auch seeeehr freuen !

Viele Grüße
Melanie

Sandra L
30. November 2017 um 23:30

Hallo Ina,

ich freue mich ja so, dass es das Schnittmuster für die Jacke nun auch für Kinder gibt.
Folgt demnächst denn auch eine Version für Männer? Das wäre wirklich super! Bedarf bestünde hier jedenfalls! :)
Viele Grüße! :)

Michaela K.
30. November 2017 um 07:29

Hallo Ina
Die Jacken sind sehr schön geworden.Die Variante mit dem bunten Reißverschluss ist der Knaller.

Das mit den Paspelbänder ist auch eine gute Idee ( Reflektoren). Habe ich noch nie vernäht, wird im Frühling das nächste Teil.
Den jetzt haben wir schon Winterjacken an.
Sie SUSAN habe ich auch genäht, war eine Herausforderung, habe sie gemeistert und bin sehr stolz auf mich.
Freue mich schon auf dein nächstes Projekt.

Weiter so!!!!

Juliane
30. November 2017 um 05:51

Liebe Ina,
wieder mal ein Volltreffer!
Ein Exemplar der Kinderjacke liegt zugeschnitten auf dem Nähtisch und die Damenjacke ist seit Fertigstellung mein täglicher Begleiter.

Könntest Du bei Gelegenheit ein paar Tips geben, wie man diese Jacke füttert?

Lieben Dank und ja - auch der Mann im Haus braucht unbedingt eine selbstgenähte Softshell Jacke :-)

LG Juliane