Mein neues Chambray-Kleid

"Allie" ist mein neuer Liebling und perfekt für den tollen sonnengefüllten Frühlingsanfang. Ich habe das Blusenkleid aus Jeans-Chambray genäht und ein paar kleine Anpassungen vorgenommen.

Schnittmuster Bluse/Kleid Alliee als Kleid genäht aus Jeans-Chambray

Mensch, was haben wir dieses Jahr für ein Glück mit dem Frühlingswetter - ich kann mich gar nicht oft genug darüber freuen! Da macht das Nähen neuer Kleider gleich noch mehr Spaß, wenn man die Gewissheit hat, sie sofort und ohne dicke Strumpfhose ausführen zu können. So wie mein neues "Allie"-Kleid aus einem leichten Chambray. Ein luftiges Teil zum Überwerfen für Ausflüge in den Park oder zum See.

Lässiger Ärmelaufschlag

Anders als in der Videoanleitung habe ich das Kleid mal mit Ärmel-Aufschlägen und einem Bindeband genäht.

Gerne nähe ich mit der Devise "weniger ist mehr" und spiele lieber mit kleinen Details, statt mit viel Firlefanz. So wie hier mit simplen Ärmelaufschlägen. Sie sind einfach genäht und sorgen doch für eine kleine Veränderung - einen Hauch von Lässigkeit, passend zum Jeanslook des leichten Chambraystoffes mit kleinen Pünktchen.

Schnittmuster Jeanskleid Kurzarm Brustabnaeher
Schnittmuster Jeanskleid Ärmelsaum

Passende Blusen- & Kleiderstoffe:

Blusen- & Kleiderstoffe

Anleitung Ärmelaufschlag

Nähanleitung Ärmelaufschlag Kanten umbügeln

Für den Aufschlag wird der Ärmelsaum nicht einfach nur umgekrempelt, sondern so gearbeitet, dass außen die rechte Stoffseite sichtbar ist. Dafür fügte ich an das Ärmel-Schnittteil zu den bereits enthaltenen 2x2 cm Saumzugabe weitere 3 cm hinzu. Vor dem Annähen des Ärmels bügelte ich den Saum vor: zunächst 5 cm auf die linke Stoffseite und die gebügelte Kante dann wieder 2 cm auf die Außenseite.

Nähanleitung Ärmelaufschlag Querschnitt

Innen blieben somit 3 cm Zugabe stehen. Nach dem Schließen der Seitennähte steppte ich die Saumkante unter dem Aufschlag rundherum fest. Ich hoffe, meine kurze Erklärung lässt sich anhand der Skizzen nachvollziehen?

Übrigens habe ich noch eine neue Anleitung für euch: die Schnittanpassung bei etwas stärkeren Oberarmen. Damit könnt ihr schmale Ärmel ganz einfach an eure individuellen Köpermaße anpassen, hier entlang:

Nähanleitung Schnittmuster anpassen Oberarmweite

Schnitt anpassen: Ärmelweite vergrößern

Mit dieser Anleitung könnt ihr Schnittmuster für Blusen, Shirts und Oberteile ganz einfach an eure individuelle Oberarmweite anpassen.

Variante für Ausschnitt & Rückenschlitz

Eine weitere Kleinigkeit, die ich änderte, ist der Ausschnittverschluss. Im Nähvideo zum Schnittmuster „Allie“ wird der Rückenschlitz mit einem Knopf und einer Schlaufe geschlossen, hier habe ich stattdessen ein Bindeband eingesetzt.

Dafür schnitt ich die Halslöcher an Vorder- und Rückenteil sowie den Belegteilen ohne Nahtzugabe zu und fasste die Ausschnittkante mit Schrägband ein.

Schnittmuster Jeanskleid runder Ausschnitt
Schnittmuster Jeanskleid Rückenschlitz mit Schleife

Nützliche Nähhelfer:

Nähzubehör

Gekräuseltes Rockteil

Das Rüschen-Rockteil gefällt mir sehr – schön mädchenhaft und verspielt. In diesem Nähvideo seht ihr wie die Rockbahn dafür gleichmäßig gekräuselt wird.

Jetzt fehlt nur noch ein bisschen Sonnenbräune zu meinem neuen Kleid. Aber wie es aussieht, kann ich mir die in den nächsten Tagen ganz einfach draußen holen!

Schnittmuster Jeanskleid Sommer Rockrüsche
Schnittmuster Jeanskleid Rockteil Rüsche

Also von mir aus kann das Wetter jetzt für immer so bleiben! Oder was meint ihr? Genießt ihr auch die positive Stimmung, die es überall bewirkt?

Wenn ihr auf der Suche nach weiteren, luftigen Kleidern seid, dann stöbert doch einfach noch durch unsere Damen-Kleider Schnittmuster.

 

Happy sunny sewing,
Eure Ina

Weitere Kleider-Ideen:

Damen-Schnittmuster für Kleider

Diese Blogartikel könnten dich interessieren:

mehr Blogartikel

Kommentare

Marlis
30. März 2019 um 07:17

Könnte man das Kleid auch aus Leinen nähen, oder ist das wegen des Stands des Stoffes nicht zu empfehlen ?

Hanne
21. Juli 2018 um 16:13

Hallo Ina. Könnte ich das Kleid auch mit Carmen Ausschnitt und Rüschen am Ausschnitt nähen?

Christel Gruse
03. Juni 2018 um 14:03

Liebe Ina,
das Kleid Allie ist wirklich gelungen. Zuerst habe ich es mit 3/4-Arm und Volant aus einer Viskose mit Paisley-Muster genäht, dann als Bluse mit kurzem Arm aus einer gecrashten Baumwolle und jetzt habe ich es aus Chambray zugeschnitten. Dieses Mal gibt es noch Nahttaschen und einen Saumbund (habe ich bei einem Leinenkleid von Marc o Polo abgeschaut). Auch dieses Mal gibt es 3/4-Ärmel.
Danke für diesen Schnitt, ich trage ihn sehr gern.
Herzliche Grüße

Madeleine Gülzow
13. Mai 2018 um 16:34

Hallo liebe Ina. Ich finde deine Idee wieder einmal super!
Könntest du das mit dem Bindeband vielleicht noch etwas genauer erklären? Eigentlich bräuchte ich doch vorn keinen Beleg, oder? Dann nähe ich zuerst den Rückenbeleg und den Schlitz und dann die Ausschnittkante?
Liebe Grüße

Conny
05. Mai 2018 um 11:30

das steht in der Pattydoo-Anleitung:

STOFFEMPFEHLUNG:
leichte Blusenstoffe mit weichem Fall, z.B. gewebte Stoffe aus Viskose, Polyester oder Baumwolle

Conny
04. Mai 2018 um 21:29

Hallo Ina,

schönes Kleid, das nähe ich bestimmt nach.

Welche Stoffe außer Chambray passen zu dem Schnitt noch gut?

Liebe Grüße
Conny

Tiwi
04. Mai 2018 um 10:20

Hallo Ina,
dieses Kleid steht bei mir als nächstes auf dem Programm.
Die Idee mit dem Bindeband gefällt mir sehr. Ich hatte "neulich" mal eine Bluse gesehen, die mit Bindeband geschlossen wurde. Seither dachte ich über solch eine Variante nach. Also super, dass du das nun erklärt hast.
Herzlichen Dank!
Mir fehlt nun bloß die Zeit ...:(

Ein sonniges Wochenende wünscht dir
Tiwi

Petra S.
04. Mai 2018 um 09:25

Liebe Ina,

das Kleid gefällt mir sehr und das mit der Sonnenbräune klappt schon noch,
der Frühling gibt sich alle Mühe, uns zu verwöhnen.
Alles ist so hell und frisch und überall zwitscherts.

Ganz herzlichen Dank auch für die Anleitung zum Anpassen der Oberarmweite,
das ist ein Knackpunkt bei mir.
Habe weiterhin einen tollen Frühling und viele gute Ideen für uns.

Liebe Grüße

Petra

Ina D.
04. Mai 2018 um 07:24

Hallo Ina,
das ist ein wunderbares Kleid! Ich selbst komme aus dem Patchwork und bin Anfänger im Bereich Kleidung- Nähen. Und ich denke, dieses Kleid wäre für mich schaffbar. Allerdings müsste ich wegen eines "Schönheitsfehlers" die Ärmel etwas verlängern. Meinst du, dass das machbar ist und dann auch gut aussieht?!
Vielen Dank für deine Antwort!
Liebe Grüße Ina